WISSEN

Was ist Reflexintegration?

Reflexintegration ist ein Prozess, bei dem frühkindliche Reflexe, die in der frühen Entwicklung eine entscheidende Rolle spielen, vollständig in das zentrale Nervensystem eingebunden werden. Diese Reflexe helfen Babys, sich an ihre Umgebung anzupassen, Bewegungen zu erlernen und grundlegende Überlebensmechanismen zu entwickeln. Normalerweise werden sie mit der Zeit von bewussteren ...

>>weiterlesen

WISSEN

IN VORBEREITUNG

Grundlagen der Reflexintegration

  • Was ist Reflexintegration? – Die Verbindung zwischen frühkindlichen Reflexen und unserem täglichen Leben.
  • Warum Reflexe unser Verhalten und unsere Emotionen steuern – Der unbewusste Einfluss nicht integrierter Reflexe.
  • Warum Reflexe sich nicht integrieren können
  • Warum Schutzreflexe uns behidnern
  • Welche Reflexgruppen gibt es?
  • Die Rolle der Reflexintegration bei Stressbewältigung und innerer Balance.

Einfluss von Reflexen auf Körper & Geist

  • Unverarbeitete Reflexe als Ursache für Verspannungen und Fehlhaltungen.
  • Wie Reflexe Bewegung, Koordination und Körperbewusstsein beeinflussen.
  • Reflexintegration als Schlüssel zur emotionalen Stabilität und Sicherheit.
  • Der Zusammenhang zwischen Reflexen und Angstreaktionen.
  • Wie Reflexintegration die Verbindung zum eigenen Körper stärkt.

Reflexe und ihre spezifischen Auswirkungen

  • Moro-Reflex: Die Ursache für anhaltenden Stress und Überforderung.
  • ATNR & STNR: Einfluss auf Haltung, Lernfähigkeit und Bewegung.
  • TLR & Spinal Galant: Auswirkungen auf Rückengesundheit und Gleichgewicht.
  • Greif- und Fußreflexe: Warum sie für Feinmotorik und Standfestigkeit wichtig sind.
  • Der Einfluss der Reflexe auf die Sinnesverarbeitung und Konzentration.

Reflexintegration für Gesundheit & Körperfunktionen

  • Wie Reflexintegration die Atmung verbessert und das Zwerchfell entspannt.
  • Der Einfluss von Reflexen auf die Organfunktionen und das Verdauungssystem.
  • Reflexintegration zur Unterstützung des Immunsystems und der Selbstheilung.
  • Warum Reflexintegration Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Verspannungen lindern kann.

Reflexintegration für Musiker, Sänger, Schauspieler & Tänzer

  • Wie Reflexintegration die Feinmotorik für Musiker verbessert.
  • Atemkontrolle und Stimmfreiheit für Sänger durch Reflexintegration.
  • Reflexintegration für Schauspieler – freier Ausdruck und emotionales Gleichgewicht.
  • Tänzer & Reflexintegration – mehr Bewegungsfluss und Körperkontrolle.

Reflexintegration für Sport & körperliche Leistung

  • Wie Reflexintegration Reaktionsgeschwindigkeit und Koordination steigert.
  • Verbesserte Körperhaltung und Balance für Athleten durch Reflexintegration.
  • Warum Reflexintegration Verletzungen vorbeugen kann.
  • Reflexe und Muskelspannung – Wie Reflexintegration Kraft und Beweglichkeit optimiert.

Reflexintegration für mentale Stärke & emotionale Freiheit

  • Befreiung von Ängsten durch Reflexintegration – tief sitzende Blockaden lösen.
  • Wie Reflexintegration hilft, emotionalen Stress abzubauen und mehr innere Ruhe zu finden.
  • Reflexe und Selbstbewusstsein – Warum integrierte Reflexe zu mehr Sicherheit führen.
  • Trauma und Reflexe – Wie nicht integrierte Reflexe emotionale Heilung blockieren.

Reflexintegration & Kommunikation & Führung

  • Wie Reflexintegration das Selbstbewusstsein in Gesprächen stärkt.
  • Klarer sprechen und präsent sein – Reflexintegration für eine stärkere Stimme.
  • Reflexintegration für Führungspersönlichkeiten – Mehr Klarheit und Entscheidungskraft.
  • Warum integrierte Reflexe die Fähigkeit zur Empathie und zum Zuhören verbessern.

Reflexintegration in Beziehungen & Alltag

  • Wie Reflexe emotionale Nähe und Bindungsfähigkeit beeinflussen.
  • Der Zusammenhang zwischen Reflexen und Unsicherheiten in Beziehungen.
  • Reflexe als versteckte Ursache für Kommunikationsprobleme in der Partnerschaft.
  • Wie Reflexintegration hilft, Vertrauen und emotionale Sicherheit aufzubauen.

Spezialthemen & Reflexintegration

  • Reflexe und Sexualität: Wie nicht integrierte Reflexe Intimität beeinflussen.
  • Reflexintegration und Herzenergie: Die Verbindung zwischen Körper und Emotionen.
  • Wie Reflexintegration hilft, Lernblockaden und Konzentrationsprobleme zu lösen.
  • Der Zusammenhang zwischen Reflexen und Selbstwertgefühl.
  • Übergeordnete Steuerung von Reflexsystemen: Wie sie Bewegungsabläufe optimieren.

Praxis & Kurse

  • Erste Schritte zur Reflexintegration – Was kann ich selbst tun?
  • Welche Reflexe kann man testen und gezielt integrieren?
  • Reflexintegration & Alexander-Technik – Wie sie sich ergänzen.
  • Reflexintegration & Priming – Bewusste Steuerung von Bewegungsmustern.
  • Online-Kurse & Immersion-Sessions zur Reflexintegration.