WISSEN - REFLEXBÖGEN
Was sind Reflexbögen?
Reflexintegration ist ein Prozess, bei dem frühkindliche Reflexe, die in der frühen Entwicklung eine entscheidende Rolle spielen, vollständig in das zentrale Nervensystem eingebunden werden. Reflexbögen sind mehre Reflexe, die in ein Reaktionsmuster zusammengeschaltet sind. Sie sind alle mit der Wirbelsäule verbunden. Dadurch werden schnelle Reaktionen ermöglicht.
- Geräusch -> Kopf heben - Augenkontakt - Wirbelsäulen- und Stützaktivierung - Spinaldrehung - Kopfstellaktivierung - Reaktionsaktivierung
Aus der neurophysiologischen Tiefe wird hier der Begriff Reflexbogen als komplexes Zusammenspiel mehrerer frühkindlicher Reflexe verstanden, die in Ketten oder Netzwerken miteinander verschaltet sind – z. B. zur Aufrechterhaltung von Haltung, Bewegung, Orientierung oder Reaktion auf äußere Reize.
Beispiele für komplexe Reflexbögen und reflektorische Netzwerke:
🔁 Zusammenfassung:
Ein Reflexbogen im erweiterten Sinn können in meiner Arbeit als ein Netzwerk aus frühkindlichen, spinalen, vestibulären und okulo-motorischen Reflexen verstanden werden, die gemeinsam automatisierte Reaktionen, Haltung, Bewegung und Orientierung im Raum regulieren.
Aufgrund der deutschen Sprachkonventionen und aus Gründen der Übersichtlichkeit sind alle männlichen Bezeichnungen auf allen Seiten auch als weibliche Formen oder als geschlechtsneutral zu betrachten. Danke für dein Verständnis!
© 2025 Dr. Joseph Weissenberg | Impressum | Disclaimer | Datenschutz