Alexander Technik

Die Alexander-Technik ist eine Methode, die Körperbewusstsein und Bewegungsfreiheit fördert, indem sie uns hilft, gewohnheitsmäßige Spannungen und Haltungsfehler zu erkennen und aufzulösen. Für die Bühnenpräsenz ist sie besonders wertvoll: Sie unterstützt Künstler dabei, frei und authentisch auf der Bühne zu stehen, die eigene Körperkoordination zu optimieren und in jeder Situation geerdet und präsent zu bleiben. Durch ein besseres Verständnis von Körpermechanik und innerem Gleichgewicht ermöglicht die Alexander-Technik eine fließende, ausdrucksstarke Performance, die Selbstvertrauen stärkt und das Publikum unmittelbar anspricht.

Alexander-Technik

Die Alexander-Technik ist eine Methode, die dir hilft, deine Bewegungen, Haltung und Gewohnheiten zu verbessern. Sie zeigt dir, wie du deinen Körper besser koordinieren und Spannungen abbauen kannst, damit du dich leichter und effizienter bewegen kannst.

Mit der Alexander-Technik lernst du, dir deiner gewohnten Bewegungsmuster und mentalen Gewohnheiten bewusst zu werden. Durch das Abbauen unnötiger Spannungen und das Erlernen neuer Bewegungsabläufe kannst du eine bessere Ausrichtung deines Körpers und einen größeren mentalen Fokus erreichen.

Die Alexander-Technik basiert auf folgenden Prinzipien:

Falsche Sinneswahrnehmung: Lang antrainierte Bewegungen fühlen sich normal an, auch wenn du sie ändern möchtest und können dir falsche Informationen über deinen Körper und den Bewegungsablauf liefern.

Innehalten und Stoppen: Um eine Gewohnheit zu ändern, musst du zuerst anhalten, deine unerwünschte Gewohnheit stoppen und deine Reaktion auf die neue Bewegung überdenken.

Erkennen der Macht der Gewohnheit: Auch wenn du weißt, wie du eine Gewohnheit ändern solltest, bleibt der Drang, es auf die alte Weise zu tun, oft stark.

Direktiven: Dies sind mentale Anweisungen, die du dir gibst. Mit der aktiven Körperlinie und den 12 Master Awareness Points (MAPs) verstehst du Bewegungsabläufe besser und führst sie bewusster aus.

Primärkontrolle: Dies bedeutet, dass du den Raum um dich herum wahrnimmst und alle Bewegungen harmonisch ineinander übergehen.

Die Anwendung dieser Prinzipien hilft dir, deine Handlungen besser zu verstehen und bewusst zu verändern.

Frederic Matthias Alexander.

Rezitator Frederic Matthias Alexander wurde in Tasmanien Australien geboren. Seine Sprechprobleme führten zur Heiserkeit bei Aufführungen. Er kam zu der Erkenntnis, dass er beim Rezitieren irgendetwas tun musste, das zu den Stimmschwierigkeiten führte. Mit dieser Überlegung führte er an sich selbst Untersuchungen durch und entwickelte dabei die nach ihm benannte Technik.

Der Versuch die Alexander-Technik in Kürze zu beschreiben könnte lauten:


Alexander-Technik ist die Optimierung von Bewegungs- und Denkprozessen.

Gründer der Alexander Technik

© 2025 Dr. Joseph Weissenberg