Kurs: Love Challenge oder Session
Teil 1 - Mororeflex
Teil 2 - Integration
Teil 3 - Geschichte - Petra's endloser Kampf und wie sie den Mororeflex überwand
Der Mororeflex
Woran erkennst du in einer Beziehung, dass der Mororeflex aktiv ist?
Der Mororeflex ist ein frühkindlicher Überlebensreflex, der bei plötzlichen Reizen wie lauten Geräuschen oder unerwarteten Berührungen ausgelöst wird. Wenn er nicht vollständig integriert ist, kann er sich in einer Beziehung auf verschiedene Weise zeigen:
Anzeichen für einen aktiven Mororeflex in einer Beziehung:
1. Überempfindlichkeit und starke Reaktionen auf Stress
2. Schwierigkeiten mit Vertrauen und Sicherheit
3. Übertriebene Schutzmechanismen
4. Schwierigkeiten mit Körperkontakt und Entspannung
5. Emotionale Achterbahn
Wenn dieser Reflex noch aktiv ist, kann er die emotionale Stabilität einer Beziehung erheblich beeinflussen. Eine Integration des Mororeflexes hilft dabei, Ruhe, Vertrauen und eine tiefere Verbindung zuzulassen.
🔹 Übung zur Integration des Mororeflexes: „Sicherer Halt & Loslassen“
Diese Übung hilft dem Nervensystem, von einem Schreck- und Alarmzustand in einen Zustand von Sicherheit und Entspannung zu wechseln. Sie kann allein oder als Paarübung durchgeführt werden.
🔹 Vorbereitung
1️⃣ Schritt 1: Der bewusste Atem
2️⃣ Schritt 2: Den Körper spüren & lösen
💡 Ziel: Der Körper lernt, dass nach einer Anspannung eine bewusste Entspannung folgt – statt reflexhafter Schreckreaktionen.
3️⃣ Schritt 3: Sicherheit durch sanfte Berührung
4️⃣ Schritt 4: Integration & Abschluss
👉 Wiederhole diese Übung 1-2 Mal täglich für ca. 4 Wochen, um eine nachhaltige Veränderung im Nervensystem zu bewirken.
💖 Petra's endloser Kampf
Wie Petra den Moro-Reflex überwand
Der Morgen fühlte sich an wie ein Marathon, bevor der Tag überhaupt begonnen hatte.
Petra öffnete die Augen und spürte sofort die Schwere in ihrem Körper. Als hätte die Nacht nicht ausgereicht, um sich auszuruhen. Ihre Brust war eng, ihr Herz schlug schnell – wie jeden Morgen. Dieser Druck, diese Rastlosigkeit – immer bereit, sich zu verteidigen, immer auf der Hut.
Neben ihr lag Michael. Sie spürte seine Anwesenheit, aber nicht wirklich ihn. Sie hatte sich längst daran gewöhnt, dass zwischen ihnen nur noch das Nötigste lief. Kein liebevolles „Guten Morgen“, keine sanfte Berührung – nur ein kurzer Blick auf die Uhr und dann das übliche Programm.
„Ich mache das Frühstück“, murmelte sie und stand auf.
Morgens war es am schlimmsten. Sie fühlte sich, als würde eine unsichtbare Hand sie nach vorne treiben, ohne ihr Zeit zu lassen, durchzuatmen. Ihr ganzer Körper war angespannt, als würde sie sich ständig verteidigen müssen.
Es war nicht nur Stress – es war dieser ständige innere Alarmzustand. Jeder Moment, jede kleine Interaktion fühlte sich an wie ein Kampf. Michael sagte kaum etwas, und wenn er etwas sagte, fühlte es sich für Petra wie ein Angriff an. Als würde er alles falsch verstehen. Als würde sie sich immer verteidigen müssen.
Sie war erschöpft. Von ihm. Vom Leben. Von sich selbst.
Auf dem Weg zur Arbeit schaute sie aus dem Fenster und spürte die Leere. Sie hatte es so oft versucht – hatte versucht, Michael zu verstehen, sich ihm zu öffnen, aber es fühlte sich unmöglich an. Sie konnte nicht anders. Ihr Körper spannte sich bei jeder Nähe an, ihre Worte waren oft scharf, ihre Geduld war erschöpft, bevor der Tag überhaupt angefangen hatte.
Es lag doch nicht an ihm… oder doch?
Die Wendung – Wenn sich alles verändert
Ein paar Monate zuvor hatte sie in einem anderen Kurs eine Übung kennengelernt, die sie entspannen sollte. Damals hatte sie es gemacht, weil sie etwas ändern wollte. Aber die Übung hatte damals keinen echten Effekt auf sie. Sie hatte die Bewegungen gemacht, hatte versucht, sich zu entspannen – aber tief in ihr drin war alles gleich geblieben. Paarberatung, alles dasselbe. Die Angst tief drinnen ist geblieben.
Bis jetzt.
Jetzt war ihr Moro-Reflex integriert. „Ich bin ruhig und gelassen. Ich freue mich auf Herausforderungen.“
Als sie sich am Abend hinsetzte und die Übung noch einmal machte, spürte sie es. Zum ersten Mal.
Sie konnte ihn wahrnehmen.
Nicht als Gegner. Nicht als jemand, der sie herausforderte oder überforderte. Sondern als Mann, der da war.
Und plötzlich wurde ihr klar: Es musste nie ein Kampf sein.
Der Kampf war in ihr gewesen – und jetzt begann er zu verschwinden.
Am nächsten Morgen wachte sie auf – und der Tag fühlte sich anders an.
Michael drehte sich zu ihr um und fragte: „Kaffee?“
Sie schaute ihn an – und zum ersten Mal musste sie nicht nachdenken, nicht kämpfen, nicht analysieren.
Sie spürte nur: Ja.
Und sie lächelte.
💪 Was bringt dir ein Kurs oder eine Reflexintegration mit Vertiefungen bei Joseph Weissenberg?
✨ Mehr Selbstvertrauen und Klarheit
✨ Stärkere körperliche und emotionale Präsenz
✨ Eine tiefere Verbindung zum Selbst
✨ Mehr Ruhe, Entspannung und Freude im Leben
Jetzt NEU - Mit der Integration der Übergeordneten Steuerung
Mit der übergeordneten Steuerung des zentralen Koordinationssystems aktivierst du einen tiefgreifenden Ordnungsprozess im gesamten Körper-Geist-System. Dieses System ist wie der Dirigent eines großen Orchesters – es koordiniert deine Bewegungen, deinen Fokus, deine Stabilität und deinen Energiefluss. Wenn diese zentrale Instanz in dir bewusst angesprochen und neu aktiviert wird, beginnen sich unbewusste Muster neu zu ordnen.
🔹 Dein Investment:
Statt 540 € erhältst du den Kurs für 270 €.
Geld-Zurück-Garantie: Falls du keinen Effekt spürst, bekommst du dein Geld zurück!
👉 Wenn du bereit bist, deine innere Unruhe in Ruhe zu verändern und Gelassenheit in dir zu finden. dann melde dich jetzt!
Einfach ein email schreiben an: office@josephweissenberg.com
P.S.: Wir heilen nicht deine Angst, sondern verändern die Energie zu deiner Unruhe.
Liebe Grüße,
Joseph Weissenberg, PhD
Beraten lassen: Einfach Email senden an office@josephweissenberg.com
Aufgrund der deutschen Sprachkonventionen und aus Gründen der Übersichtlichkeit sind alle männlichen Bezeichnungen auf allen Seiten auch als weibliche Formen oder als geschlechtsneutral zu betrachten. Danke für dein Verständnis!
© 2025 Dr. Joseph Weissenberg | Impressum | Disclaimer | Datenschutz